Bei der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge wartete Daimler Buses mit neuen Technologien und spannenden Produktvorstellungen auf. Auf einer Fläche, so groß wie drei Fußballfelder, zeigten wir zusammen mit den Kollegen von Mercedes-Benz Trucks und Vans, worauf sich unsere Kunden in den kommenden Jahren freuen können. Ein kurzer Überblick.
Elektrifizierung, Autonomes Fahren, Digitalisierung und noch mehr Sicherheit. Diese Themen bewegen die Automobilindustrie seit Jahren zunehmend und machen auch vor Nutzfahrzeugen nicht Halt. Wir bei Daimler Buses sind im Messejahr 2018 bestens aufgestellt und freuen uns, unseren Kunden auf der IAA die neusten Entwicklungen präsentieren zu dürfen.
Auf der IAA 2018 standen die Weltpremieren des vollelektrischen Mercedes-Benz eCitaro und der neuen Minibusse sowie die IAA-Premieren Mercedes-Benz Tourismo und Setra TopClass S 531 DT im Mittelpunkt.
Der neue Mercedes-Benz eCitaro ist unser erster, wichtiger Schritt zur Elektrifizierung des ÖPNV. In der aktuellen Konfiguration, d. h. mit der aktuellen Batterie-Generation, decken wir bereits etwa ein Drittel der durchschnittlichen Tagesstrecke der Verkehrsbetriebe ab. Um den ÖPNV möglichst kurzfristig und möglichst vollständig lokal emissionsfrei zu machen, arbeiten wir an verschiedenen Technologiepfaden: In zwei Jahren werden wir nicht nur die nächste Generation Lithium-Ionen Batterien verbauen, sondern auch so genannte Feststoffbatterien im Programm haben. Und kurz danach wollen wir den eCitaro auch mit Brennstoffzellen-Range Extender anbieten.
Um den Übergang zum elektrischen Bus so „spannungsfrei" wie möglich zu gestalten, beraten wir unsere Kunden außerdem in allen relevanten Themenfeldern rund um die Planung und den Betrieb von eBus-Flotten. Um das volle Potential aus dem eCitaro schöpfen zu können, lotet unser eMobility Consulting Vorstellungen, Wünsche und Anforderungen unserer Kunden aus. Bei Bedarf werden die Verkehrsbetriebe über die gesamte Planung und Umsetzung des Betriebs eines Elektrobusses wie z. B. bei der Ladeinfrastruktur, Streckenplanung, Wartung beraten.
Der neue Mercedes Benz Sprinter bildet die Basis für eine neue Generation der erfolgreichen Minibusse mit Stern. Sie teilen sich in die Baureihen Sprinter City, Sprinter Transfer, Sprinter Mobility und Sprinter Travel auf und werden schrittweise eingeführt. Eine herausragende Rolle nimmt der Sprinter City 75 ein: Der kompakte Stadtbus mit eigenständigem Gerippe-Aufbau bietet dank eines verlängerten Radstands eine große Niederflur-Plattform, und dank seiner exklusiven Hochlast-Hinterachse eine hohe Fahrgastkapazität.
Assistenzsysteme als Basis einer starken Sicherheits-Offensive
Mercedes Benz und Setra setzen bei Stadt- wie Reisebussen mit neuen Assistenzsystemen erneut Maßstäbe in der aktiven Sicherheit. Der Active Brake Assist 4 für Reisebusse bremst als erster Notbremsassistent auch für Fußgänger. Er wird 2019 Serienausstattung in den Reisebussen von Mercedes-Benz und Setra. Der Preventive Brake Assist ist der weltweit erste aktive Bremsassistent für Stadtbusse. Der Sideguard Assist schließlich warnt als erster Abbiege-Assistent für Omnibusse beim Abbiegen vor Fußgängern, Radfahrern und stationären Hindernissen. Er ist für alle Stadt- und Reisebusse von Mercedes Benz und Setra lieferbar.
Digitale Services: maximale Verfügbarkeit, Flottenmanagement und Ersatzteileinkauf
Mit OMNIplus On wird der Service für Omnibusse digital und eröffnet durch Vernetzung neue Möglichkeiten. Digitale Dienstleistungen werden im Internetportal OMNIplus On übersichtlich gebündelt. OMNIplus On stützt sich auf vier Säulen. „OMNIplus On advance“ sichert Busunternehmen maximale Verfügbarkeit ihrer Flotte, zum Beispiel mit dem Service OMNIplus Uptime zur Überwachung der relevanten Fahrzeugsysteme in Echtzeit. „OMNIplus On monitor“ fasst Telematikdienste zur effizienten Fuhrparksteuerung zusammen. „OMNIplus On drive“ sichert die Kommunikation zwischen Fahrer und Unternehmen und unterstützt den Fahrer zum Beispiel bei der vorgeschriebenen täglichen Abfahrtkontrolle. „OMNIplus On commerce“ schließlich ermöglicht Busunternehmen einen schnellen und gezielten Einkauf rund um die Uhr, etwa von Ersatzteilen.