Das neue OMNIplus ON

Daimler Buses bündelt digitale Service-Aktivitäten unter „OMNIplus On“ und startet präventive Wartung.

Fahrzeug, Fahrer, Unternehmen und Service miteinander vernetzen und daraus einen Mehrwert für Kunden entwickeln – das ist „OMNIplus On“. Hier werden vielfältige aktuelle und künftige digitale Dienstleistungen rund um Omnibusse in einem einzigen Portal zusammengefasst. Busunternehmen steht somit ab 2018 eine große Bandbreite an Informationen zur Verfügung, die bei einem effizienten Flotteneinsatz unterstützen.

OMNIplus On integriert bestehende Services wie ON Monitor sowie neue Angebote wie zum Beispiel OMNIplus Uptime. Bereits kostenlose Basisdienste schaffen Transparenz zu wichtigen Daten des Fuhrparks. Revolutionär ist OMNIplus Uptime: Dieser Service überwacht und überprüft permanent die Fahrzeugsysteme. Die Driver’s App unterstützt Fahrer und Unternehmen bei der vorgeschriebenen Abfahrtskontrolle und bei der Kommunikation, Remote Bus stellt wesentliche Daten zur Verfügung. Wir bieten Orientierung in der Fülle der Möglichkeiten, die die Digitalisierung für Busunternehmen bietet. Das digitale Dienstleistungsangebot wird fortlaufend erweitert.

Vielfältige Dienstleistungen, einfacher Zugriff über zentrales Portal

OMNIplus forciert mit OMNIplus On die Digitalisierung und erweitert gleichzeitig sein großes Angebot an Dienstleistungen. OMNIplus On integriert alle digitalen Services und bündelt sie auf übersichtliche Weise. Busunternehmen haben mit nur einem Portal personalisierten Zugriff auf alle von ihnen gebuchten Services. Im Fokus stehen zu Beginn Dienstleistungen, die unmittelbar mit dem Omnibus im Einsatz verbunden sind, von der Abfahrtskontrolle über Telematikdienste bis zur permanenten Überwachung der wesentlichen Fahrzeugsysteme während der Fahrt im Sinne eines vorausschauenden Service.

Technische Voraussetzung für den Einsatz von OMNIplus On im Omnibus ist die neue Elektrik- und Elektronikplattform B2E. OMNIplus On ist daher für die aktuellen Modellvarianten des Mercedes-Benz Citaro/CapaCity und den neuen Mercedes-Benz Tourismo sowie für alle Setra Reisebusse der Baureihen ComfortClass 500 und TopClass 500 lieferbar. Alle diese Omnibusse werden mit Beginn des Jahres 2018 serienmäßig mit der Telematik-Box „ON Monitor Bus Data Center“ ausgestattet. Sie dient als Übertragungseinheit für die zahlreichen Daten.

Service-Innovation OMNIplus Uptime: Wenn der Service vorausdenkt

Mit dem optimierten 24h Service mit Telediagnose hat OMNIplus vor einem Jahr einen ersten großen Schritt in die digitale Zukunft des Service unternommen: Im Fall eines ungeplanten Ausfalls genügt ein Knopfdruck, schon werden hilfreiche Diagnosedaten an den nächstgelegenen Servicestützpunkt übermittelt. Mit dem einzigartigen vorausdenkenden Service OMNIplus Uptime zeigt OMNIplus nun neue Möglichkeiten der Vernetzung auf. OMNIplus Uptime schafft Transparenz über den technischen Zustand der Flotte, erzeugt Planungssicherheit bezogen auf Werkstattaufenthalte, verhindert Ausfälle und führt dadurch in Summe zu einer erhöhten Fahrzeugverfügbarkeit.

OMNIplus Uptime überprüft den Status der Fahrzeugsysteme in Echtzeit. Dazu gehört die komplette mit Sensoren ausgestattete Technik, deren Informationen im CAN-Datenbussystem abgreifbar sind. Insgesamt überwacht OMNIplus Uptime rund 30 Komponenten und Funktionen, darunter Türen, Motormanagement und Abgasnachbehandlung.

Auf einem speziell gesicherten Daimler Server werden die Daten kontinuierlich analysiert und interpretiert. Basis der Auswertungen sind busspezifische Algorithmen, die auf langjährigen Erfahrungen von Omnibus-Experten basieren. Deutet sich Reparatur- oder Wartungsbedarf an, wird der Hinweis automatisch an das Busunternehmen und je nach Dringlichkeit ebenfalls an den autorisierten Servicestützpunkt übertragen. Auf diese Weise lassen sich notwendige Reparaturen mit der Wartung bündeln und termingenau vorbereiten.

Drohen akute Probleme, die zu einem Ausfall führen können, wird das Busunternehmen in Minutenschnelle vom OMNIplus 24h Service angerufen und zusätzlich über das Portal von OMNIplus On informiert. Damit verbunden sind bereits konkrete und qualifizierte Handlungsempfehlungen. Bei Bedarf sucht OMNIplus die passende Werkstatt und organisiert die Reparatur. Auf diese Weise kann ein unplanmäßiger Stopp verhindert und ein unaufschiebbarer Werkstattaufenthalt auf ein Minimum beschränkt werden.

Darüber hinaus bringt OMNIplus Uptime auch Nachlässigkeiten während des Fahrbetriebs ans Licht, zum Beispiel eine nicht durchgeführte Partikelfilter-Regeneration oder einen dauerhaft zu niedrigen Reifendruck. Sie können Kosten sowie Verschleiß erhöhen und zu Pannen führen. Auch in diesen Fällen erhält das Unternehmen Handlungsempfehlungen. OMNIplus Uptime ist ab dem dritten Quartal 2018 verfügbar.

Basisleistungen sorgen für transparenten Fuhrpark

Bereits ein kostenloser Basisdienst vermittelt Unternehmen zahlreiche nützliche Informationen und sorgt für Transparenz im Fuhrpark. Der Dienst nennt zum Beispiel das Kraftstoff-Einsparpotenzial der Omnibusflotte anhand der aktuellen Verbrauchswerte und Fahrweisen, die Laufleistung der Omnibusflotte und die aktuellen Positionen der Omnibusse. Die Informationen sind im OMNIplus On Portal sichtbar, sowohl als Desktop als auch als mobilfähige Version. Somit stehen Busunternehmen die Basisdaten ihres Fuhrparks auch abseits des Arbeitsplatzes zur Verfügung.

Remote Bus: Fahrzeugfunktionen überwachen

Wesentliche Fahrzeugfunktionen sind über Remote Bus zu erkennen. Das umfasst den Druck jedes einzelnen Reifens, Diesel- und AdBlue-Füllstände, Schließzustand der Kofferraumklappen sowie die Kontrolle der Außenbeleuchtung für alle Reisebusse. Der Fahrer kann ab dem Frühjahr 2018 diese Werte jederzeit über das WLAN im Bus auf dem Smartphone abrufen, etwa nach einer Pause.

Bus Guides: Betriebsanleitungen mobil abrufen

Wartungshinweise, Betriebsanleitungen und Zusatzanleitungen von Mercedes-Benz und Setra Omnibussen können ab sofort über eine mobilfähige Internetseite abgerufen werden. Bus Guides wird permanent aktualisiert, sodass immer aktuelle Informationen auf eine übersichtliche Weise zur Verfügung stehen.

Neue Driver’s App unterstützt Fahrer und Unternehmen

OMNIplus On hat Unternehmen und Fahrer gleichermaßen im Blick, das
zeigt die neue Driver’s App. Sie unterstützt Busfahrer zum Beispiel bei ihrer täglichen Pflicht, der Abfahrtskontrolle.

In ihrem Rahmen muss der Fahrer alle wesentlichen Funktionen seines Omnibusses wie die Beleuchtung, die Füllstände der Betriebsflüssigkeiten und auch das Vorhandensein der Ausrüstung überprüfen. Hier unterstützt die neue Driver’s App von OMNIplus On, indem sie den Fahrer mittels einer Checkliste durch das komplette Prüfprogramm führt. Jeder einzelne Punkt wird dokumentiert. Der Fahrer kann Mängel schriftlich sowie per Foto festhalten und zusammen mit dem Protokoll mit einem Klick an sein Unternehmen senden. Dem Unternehmen liegt damit ein Nachweis der korrekten Abfahrtskontrolle vor. Gleichzeitig kann unverzüglich die Beseitigung eventueller Mängel beauftragt werden.

Unternehmen können die Checkliste über die gesetzlichen Vorgaben hinaus individuell ergänzen – zum Beispiel um Positionen rund um die Funktionen Kühlschrank, Küche oder Fahrzeugreinigung. Ebenso können Fahrer die Driver’s App nutzen, um während eines Einsatzes eventuelle Schäden zu dokumentieren. Diese Meldungen werden gespeichert und können vom Unternehmen im OMNIplus On Portal eingesehen und bearbeitet werden.

Umgekehrt kann auch das Unternehmen seine Fahrer über die Driver’s App zielgerichtet informieren. Zum Beispiel, wenn sich Programmpunkte des aktuellen Reiseverlaufs ändern. Ebenso kann das Unternehmen generelle Informationen weitergeben und somit Informationsdefizite bei zurzeit abwesenden Fahrern ausschließen. Die Marktreife der Driver’s App ist für kommendes Jahr geplant.

ON Monitor: Umfassende Telematikdienste für Busunternehmen

Um den Kunden eine zentrale Anlaufstelle für digitale Leistungen anzubieten, integriert OMNIplus On außerdem die vielfältigen Telematikleistungen von ON Monitor. Transparenz zur Fahrweise schafft die „Einsatzanalyse“, denn mit ihr schauen Unternehmen ihren Fahrern über die Schulter. Die Einsatzanalyse wertet die individuelle Fahrweise aus und gibt Hinweise auf eventuellen Schulungsbedarf.

Mit „Fahrtenaufzeichnung“ werden Daten rund um den täglichen Einsatz transparent, zum Beispiel Fahr- und Standzeiten oder der Einsatz der Klimaanlage. Ebenso gibt es Hinweise auf geöffnete Türen und Betrieb der Rollstuhlrampe. Die Fahrtenaufzeichnung liefert somit wertvolle Hinweise für den Kontakt mit Auftraggebern oder bei Beschwerden – ein wichtiger Punkt vor allem im Linienbetrieb.

ON Monitor „Service“ wertet wesentliche Betriebsdaten aus. Das umfasst zum Beispiel den Kilometerstand oder Warn- und Alarmmeldungen. Ebenso können Daten zur Fahrzeugreinigung oder zum Reifenwechsel hinterlegt werden. Service dient somit als Assistent für eventuellen Wartungsbedarf.

Der ON Monitor Dienst „Mapping“ sichert volle Transparenz zur Position der Fahrzeuge eines Fuhrparks, denn mit ihm lassen sich Standort und Streckenverlauf aller Omnibusse jederzeit abrufen. Anhand einer digitalen Straßenkarte kann neben dem aktuellen Aufenthaltsort auch eine detaillierte Spurverfolgung im 30-Sekunden-Takt abgerufen werden.
Unternehmen im Reiseverkehr profitieren von der „Zeitwirtschaft“. Dieser Service vereinfacht das gesetzlich vorgeschriebene regelmäßige Auslesen von Fahrerkarten und die Archivierung der Daten. Mit dem Fahrerkarten-Download und dem Massenspeicher-Download des digitalen Tachografen können Unternehmen die Daten direkt im Fahrzeug und auch unterwegs auslesen, unabhängig von dessen Standort. Ebenso ist der aktuelle Stand der Lenk- und Ruhezeiten sichtbar.

Nach oben