Nachdem in Heidelberg bereits seit Januar drei Mercedes-Benz eCitaro im Linienverkehr durch die Altstadt fahren, nahmen am Freitag, dem 26. April, drei weitere vollelektrische Mercedes-Benz Stadtbusse im Gebiet der rnv (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH) ihren Dienst in den Linien 66 und 67 auf.
Mit einem leisen Surren setzt sich der eCitaro geschmeidig in Bewegung. Drei elektrische Stadtbusse wurden vergangenen Freitag an die rnv offiziell übergeben. Sie verbinden das in Mannheim entstehende Stadtquartier Franklin und das Gewerbegebiet Taylor Village mit dem Käfertaler Bahnhof. Nur durch das Rausschauen bemerkt man bei niedriger Geschwindigkeit, dass man fährt. Umso besser, denn so konnten sich die hochkarätigen Fahrgäste bestehend aus Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Christian Volz (kaufmännischer Geschäftsführer der rnv) und Rüdiger Kappel (Leiter Vertrieb Flotten Daimler Buses Deutschland) entspannter unterhalten.
Schulbus, Pendelbus, Stadtbus
Beim Halt im neuen Stadtquartier Franklin, wo derzeit rund 600 Menschen wohnen, fand die symbolische Schlüsselübergabe statt. Für das wachsende Viertel sind die beiden Linien von hoher Bedeutung, denn der eCitaro wird auch als Schulbus dienen. Weiterhin bietet das neue Gewerbegebiet Taylor Village heute bereits 700 Arbeitsplätze – 1500 sind geplant. Auch das Daimler Kompetenzcenter für emissionsfreie Mobilität (KEM) unterhält hier einen Fertigungsstandort und hat sozusagen seinen eigenen „Werksbus“ mitentwickelt. Denn das KEM montiert unter anderem die Batteriecluster auf dem Dach des eCitaro. Zudem sind die neuen Linien der Anschluss an die Mannheimer Innenstadt.
Alle Beteiligten sind begeistert
In ihren Reden hoben alle die Notwendigkeit und Vorteile eines emissionsfreien ÖPNV sowie die künftigen sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen hervor. Deshalb ist es gerade notwendig, in die Entwicklung des neuen Stadtteils gestaltend eingreifen zu können, sodass dieser zu einem attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort aufblüht. Das ist für den eCitaro das perfekte Einsatzgebiet – auch um einen Beitrag zur Stickoxidreduktion zu leisten. Denn mehr als 80 % der rnv-Verkehrsmittel seien laut Christian Volz (rnv) elektromobil. Insbesondere bei den Bussen möchte man weitere Schritte gehen, Erfahrung sammeln, die Ladeinfrastruktur ausbauen und Personal schulen. Letzteres übernimmt der Fahrer der ersten Testfahrt, Uwe Blümler. „Der Bus fährt viel ruhiger und angenehmer. Das macht es für alle Beteiligten angenehmer. Ich möchte nichts Anderes mehr fahren!", gab er zu.
Somit ist der eCitaro ein Vorzeige-E-Bus, der für seinen Einsatz im Öffentlichen Personennahverkehr bestens geeignet ist.