
Breite Panoramafenster und ein großzügiger Sitzkomfort. Die Fahrzeuge der Setra ComfortClass punkten bei Busunternehmern und Reisenden gleichermaßen mit erstklassigen Komfort- und Service-Einrichtungen.
Bei der Hörmann-Reisen GmbH steht mit der Übernahme zweier S 516 HD/2 bereits die vierte Generation der „Classic-VIP-Luxusliner“ zum Einsteigen bereit. Die klassifizierten 5-Sterne-Busse, die überwiegend für exklusive Fahrten zu Konzerten, Opern und Festspielen auf Tour gehen, stehen für Komfort und Service auf bislang nicht gekanntem Niveau. Die Fahrzeuge mit Heckeinstieg sind mit ebenen Böden, komfortabel ausgestatteten Heckküchen mit Heißluftofen, Kaffeemaschinen und jeweils vier Kühlschränken sowie mit einer raumgewinnenden 2+1-Bestuhlung mit 27 Reisesesseln ausgerüstet. Der Sitzabstand beträgt mehr als 83 cm und ist damit sogar noch höher als in der 5-Sterne-Klassifizierung vorgeschrieben.
Für Geschäftsführer Philipp Hörmann sind die zweiachsigen S 516 HD die neuen Prunkstücke des im Jahr 1900 gegründeten Betriebs: „Mit den neuen Setra können wir unser Angebot an hochwertigen Reisen erneut eindrucksvoll unterstreichen. Durch den ebenen Fußboden und die Konzentration der Service- und WC-Einrichtungen im Fond überzeugen die Busse mit harmonisch durchgehenden Fahrgastinnenräumen mit gleichwertig angeordneten Sitzen.“
Auch der Fahrer profitiert von dem Heckeinstieg, da die Verlagerung der Tür 2 hinter die Antriebsachse den Einbau durchgehend großer Kofferraumklappen ermöglicht. Taschen und Koffer lassen sich so immer auf der von der Straße abgewandten Seite ein- und ausladen. Ein deutliches Sicherheitsplus für Reisegäste und Mitarbeiter. Durch den Ausbau des Hecks konnten die Konstrukteure einen zusätzlichen Stauraum integrieren, der auch als Fahrerruheraum genutzt werden kann.
Zwei Busse der Setra ComfortClass zum 25-jährigen Jubiläum
Die reise plus GmbH aus Plauen unterstreicht ihr Angebot an exklusiven Reisen mit dem Einsatz von zwei neuen S 515 HD. „Gemäß unserer Firmenphilosophie, anspruchsvolle Reisen anzubieten, erfüllen die beiden Fahrzeuge der Setra ComfortClass unsere hohen Bedingungen an Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu 100 Prozent“, lobte Andreas Fabricius bei der feierlichen Übergabe der Busse im Neu-Ulmer Kundencenter der Marke.
Für den Geschäftsführer des 19 Mitarbeiter zählenden sächsischen Unternehmens ist klar: „Mit diesen beiden zusätzlichen Fahrzeugen sollten wir nun die modernste und innovativste Reisebusflotte in Sachsen haben.“
Das 1992 unter dem Firmennamen „Bustouristik Plauen“ gegründete Unternehmen setzte von Anfang an auf Busse der Ulmer Premiummarke. Der Grundstein für die bis heute loyale Partnerschaft und effiziente Zusammenarbeit wurde damals mit dem Kauf eines S 215 HDH der Baureihe 200 gelegt. Mit den beiden S 515 HD hat sich nun auch die Baureihe 500 ihren festen Platz im Unternehmen gesichert. Der Geschäftsführer schätzt neben der Herstellung am Standort Deutschland die gute Verarbeitungsqualität, die ausgefeilten Sicherheitsstandards sowie den hohen Fahrkomfort der Busse: „Ein großer Pluspunkt der Marke Setra ist die maßgeschneiderte Fertigung, bei der alle individuellen Sonderwünsche in unserem Sinne berücksichtigt und umgesetzt werden.“
So sind die beiden Busse der ComfortClass mit Heckeinstieg, einem im Fond untergebrachten WC und einer geräumigen Küchenzeile ausgestattet: „Diese Aufteilung ermöglicht es unserem Service-Begleitpersonal seine Arbeit zu tun, ohne dass die Reisenden gestört werden.“ Diese wiederum genießen die Fahrten ans Nordkap, nach Marokko oder sogar bis nach Island in einem der 40 bequemen Reisesessel mit verstellbaren Komfort-Kopfstützen und 220 V-Steckdosen an jeder Sitzreihe. Andreas Fabricius ist stolz auf den harmonisch durchgehenden Fahrgastraum: „Ich bin sicher, dass wir uns mit den beiden Reisebussen mit Heckeinstieg sehr deutlich von den Wettbewerbern absetzen.“
Schörnig Reisen setzt der Setra ComfortClass die Krone auf
Das Busunternehmen Schörnig Reisen aus Hannover erweitert seine Flotte der firmeneigenen Königsklasse mit zwei luxuriös ausgestatteten S 516 HD. Die beiden Fahrzeuge der Setra ComfortClass sind mit 38 Reisesesseln inklusive eingestickten Sitzplatznummerierungen bestückt und zeichnen sich unter anderem durch einen „königlichen“ Sitzabstand von 1 m aus. Hier können sich auch die größten Passagiere lang machen. Individuell verstellbare Komfort-Kopfstützen sowie bequeme Beinauflagen sorgen für entspanntes Reisen.
Martin Schörnig, Betriebsleiter des 1923 gegründeten niedersächsischen Betriebs, schätzt auch das Thema Schutz von Fahrern und Fahrgästen hoch ein, weshalb die Dreiachser alle Fahrer-Assistenzsysteme an Bord haben, die die Marke in Sachen aktiver und passiver Sicherheit anbietet: „Sehr schnell kann Unachtsamkeit das Image des Unternehmens über Jahre hinweg beschädigen oder gar zerstören. Die Sicherheitssysteme der Marke unterstützen unsere Fahrer dabei, dass es gar nicht so weit kommt.“ Rings um den Bus verlaufende Signal-Leuchtstreifen garantieren, dass die mit Glasdach ausgerüsteten Luxus-Fahrzeuge auch bei Nebel, Regen und Dunkelheit rechtzeitig von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden.
Mit den Bussen der Königsklasse sorgt der europaweit agierende Betrieb dafür, dass die Passagiere mit einem guten Gewissen reisen. Denn das Unternehmen nutzt bei den S 516 HD auch das System der Predictive Powertrain Control. Die von Daimler Buses vor drei Jahren weltweit erstmalig eingeführte automatische Geschwindigkeitsregelung mit integriertem Getriebeeingriff für Reisebusse steht für ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit - bei gleichzeitiger Fahrerentlastung.
