Posterkalender 2017 gibt ungewöhnliche Einblicke in die Produktion an den Standorten Mannheim und Neu-Ulm
Die Motive des Kalenders – Momentaufnahmen an verschiedenen Orten der Busproduktion – können Sie in der nachstehenden Bildergalerie sehen.
Zum Hintergrund: Einblicke in die Stationen der Produktion
Vom KundenCenter, wo Kundenwünsche erste Gestalt annehmen, bis hin zur Auslieferung kann der Betrachter die verschiedensten Stationen miterleben. Die Fotos entstanden an den Standorten Mannheim und Neu-Ulm und geben unter anderem Einblicke in die Gießerei und das Prüffeld der Motorenproduktion in Mannheim, die Anlieferung der Fahrzeug-Rohkarossen in Neu-Ulm, die Montage bis hin zu Sitzfertigung sowie die Lounge im Setra Kundencenter. Doch diese Stationen werden nicht tagsüber, sondern in der Nacht besucht – dementsprechend lautet das diesjährige Thema des Kalenders „Stand by“. Die Einblicke in die Produktionsabläufe erhält man exklusiv während das Werk ruht, als eine Hommage an besondere Momente des Innehaltens, des „Atemholens“ und der Leistungsbereitschaft, die am nächsten Morgen abgerufen werden will.
Erneut ausgezeichnet
Für den jährlich verliehenen „gregor international calendar award“ war der Setra Posterkalender erneut unter den Nominierten und wurde bereits zum dritten Mal in Folge mit Bronze prämiert. Die Auszeichnung wurde in einer feierlichen Preisverleihung am 26.01.2017 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart verliehen. Der gregor international calendar award zählt zu den bedeutendsten internationalen Wettbewerben der Druck und Medienbranche, bei der Verlags- und Werbekalender aus Deutschland und der Welt präsentiert werden.
Den Setra Posterkalender 2017 können Sie übrigens hier erwerben. (Nur solange der Vorrat reicht.)
